Näher am Klimareferat

… Durch die Etablierung eines eigenständigen Umwelt- und Klimareferates nach der letzten Kommunalwahl, ist der LPV thematisch diesem Referat näher als dem Kommunalreferat. Kleiner gibt daher als Kommunalreferent den Vorsitz des Verbandes ab: „Ich habe eine Träne im Auge, weine aber nicht. Denn ich weiß den Landschaftspflegeverband bei Martin Heilig in guten Händen.“ …

 

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Oberbürgermeister Bruneau empfängt den Würzburger Bürgermeister Heilig in Caen

Die Stadt Caen zu Jubiläumsfeierlichkeiten geladen: Martin Heilig reiste in Vertretung des Oberbürgermeisters nach Caen und wurde von Moritz Reininger, Leiter der Stabsstelle Gewässerentwicklung, sowie Katja Schröder vom Büro Würzburg International begleitet. Das schreibt die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung, aus der die folgenden Informationen stammen.

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

 

Versbach soll attraktiver werden: Was für Würzburgs nördlichen Stadtteil geplant ist

Würzburgs Zweiter Bürgermeister Martin Heilig berichtete in seinem Vortrag, dass die sogenannte Potenzialanalyse für den Ausbau der Versbacher …

 

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Parkplätze, Jobticket, Jobbike: Wie Würzburger Arbeitgeber pendelnde Mitarbeiter unterstützen

Die geplante Bewirtschaftung der Talavera hat das Thema Pendeln in den Fokus gerückt. Dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der Umgebung Würzburgs auf den kostenlosen Parkplatz angewiesen sind, ist ein Hauptargument des Bürgerbegehrens gegen die Bewirtschaftung. Wir haben deshalb Arbeitgeber in der Innenstadt gefragt, wo ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter parken und ob sie ihnen Parkplätze zur Verfügung stellen…

ganzen Artikel lesen auf mainpost.de (M+)

Veranstaltungstipp: Die Debatte um die geplanten Parkgebühren auf der Talavera ist auch Thema der Podiumsdiskussion “StadtGespräch” der Main-Post am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr in der Johanniskirche  (Hofstallstraße).

Auf dem Podium diskutieren Jasmin Puhl-Brandt (Bürgerbegehren “Kostenfreies Parken auf der Talavera”), Martin Heilig (Klimabürgermeister Würzburg), Wolfgang Roth (CSU-Fraktionsvorsitzender Stadtrat Würzburg), Johannes Kirchhoff (Fridays for Future Würzburg). Moderation: Manuela Göbel und Torsten Schleicher (Main-Post). Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten unter mail@schroeder-haus.de.

 

 

Der Bürgerentscheid kommt: Würzburgerinnen und Würzburger stimmen über Parkgebühren für Talavera ab

Jetzt steht es fest: Das Bürgerbegehren “Kostenfreies Parken auf der Talavera” hat das notwendige Quorum für einen Bürgerentscheid erreicht. Wie die Pressestelle der Stadt Würzburg bestätigt, haben mehr als die notwendigen fünf Prozent der wahlberechtigten Würzburgerinnen und Würzburger das Bürgerbegehren gegen die Einführung von Parkgebühren unterschrieben. Mitte April hatten die Initiatoren Listen mit rund 13.000 Unterschriften an Würzburgs Bürgermeister Martin Heilig übergeben.

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de (M+)

Geplante Erhöhung der Würzburger ÖPNV-Fahrpreise: Erstmals stellt sich auch die Stadtverwaltung quer

“Mobilität hat auch etwas mit dem sozialen Leben zu tun. Die Menschen müssen es sich weiter leisten können, mobil zu sein”, sagte Umwelt-Bürgermeister Martin Heilig (Grüne): “Vor allem die Mehrzahl der ärmeren Menschen ist mit dem ÖPNV unterwegs.” Die Empfehlung der städtischen Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität, die Tariferhöhung in diesem Jahr bei 2,9 Prozent zu deckeln, überraschte einige Ausschussmitglieder. In der Vergangenheit hatte sich die Verwaltung immer für die vom VVM vorgeschlagenen Erhöhungen ausgesprochen.

 

Gnazen Artikel lesen auf Mainpost.de

Spendenschecks für neue Bäume in Würzburg übergeben

Im Beisein des Oberbürgermeister Christian Schuchardt und des zweiten Bürgermeister Martin Heilig übergab der Verschönerungsverein Würzburg den Spendencheck der Würzburger Bürgerinnen und Bürger von 8890 Euro und den Spendencheck des Verschönerungsvereins von 17 850 Euro den Vertretern des Gartenamtes Würzburg.

 

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Neues Klimaschutzkonzept für Würzburg wird im Stadtrat vorgestellt

Klimabürgermeister Martin Heilig bedankt sich laut Mitteilung bei den Menschen, die dazu beigetragen haben, das Konzept zu erarbeiten. Dieses zeige laut Heilig klar, dass Klimaneutralität bis 2040 möglich sei – wenn sich die Rahmenbedingungen deutlich ändern, auch schon früher. Um die Ziele zu erreichen, liege jedoch noch ein gehöriges Stück Arbeit vor uns.

 

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Wie das “Gesundheitsforum” im Jahr 2022 plant

Landrat Eberth würdigte laut Pressemitteilung das breite Spektrum an gesundheitsbezogenen Themenstellungen im Rahmen der Gesundheitsregion Plus und betonte gleichzeitig die zukünftigen Herausforderungen zur Sicherstellung der pflegerischen und ärztlichen Versorgung. Würzburgs zweiter Bürgermeister Martin Heilig verwies auf die Notwendigkeit der interkommunalen Zusammenarbeit und dankte allen Teilnehmenden für ihre Beteiligung an den vielfältigen Aktivitäten in den jeweiligen Gremien.

 

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Erster Bauabschnitt der Mainkaipromenade ist fertiggestellt

Anfang November hat das Gartenamt mit der Sanierung und Aufwertung der Mainkaipromenade begonnen. Nun wurde bereits der erste Bauabschnitt fertiggestellt. Bürgermeister Martin Heilig wird in der Pressemitteilung der Stadt mit folgenden Worten zitiert: “Wir freuen uns, dass die Mainkaipromenade noch vor Weihnachten wieder vollumfänglich genutzt werden kann”. In den zurückliegenden Wochen war der zwischen dem Alten Kranen und dem freigelegten barocken Hafenareal liegende Bereich wegen der Bauarbeiten gesperrt.

 

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de