Barockes Hafenareal Würzburg: So kann man für die Aufwertung spenden

…In einem ersten Schritt wird der nördliche Teil der rund 50 Jahre alten Mainkaipromenade überarbeitet. “Uns ist es ein großes Anliegen, die Arbeiten in diesem Bereich noch über den Winter abzuschließen, um die Beeinträchtigungen während der Schönwetterphasen im Frühjahr und Sommer so gering wie möglich zu halten”, wird Bürgermeister Martin Heilig in einer Pressemitteilung der Stadt zitiert….

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Würzburgs Uniklinikum: stolze Geschichte und Milliarden-Operation

…Für die Stadt unterstrich Bürgermeister Martin Heilig (Grüne) den Stellenwert des Uniklinikums: “Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig es für die Stadt und die Region ist.” Dass nun auch ein Nationales Tumorzentrum hier angesiedelt wird, wertet Heilig als Bestätigung für die medizinische Exzellenz. Die gesellschaftliche Verankerung des Klinikums in der Stadt führt er nicht zuletzt auf das bürgerschaftliche Engagement über Stiftungen wie “Forschung hilft” oder den Verein “Hilfe im Kampf gegen Krebs” zurück. Und: Er dankte ausdrücklich allen Beschäftigten des Uniklinikums, die in eineinhalb Corona-Jahren Außergewöhnliches geleistet hätten….

 

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Sind Kommunen bei Solarpark-Anfragen oft überfordert?

… Der Würzburger Klimabürgermeister Martin Heilig wies darauf hin, Klimaschutz habe inzwischen Verfassungsrang: “Wir müssen handeln – und es ist besser, wenn wir das selbst koordinieren.” …

Ganzen Artikel auf Mainpost.de lesen

Pastor Siegfried Reissing in einem Gottesdienst eingeführt

…Bürgermeister Martin Heilig sprach von der menschlichen Wärme und der Gemeinschaftsstiftung, die so wichtig sind angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen. Das Miteinander von politischer und religiöser Gemeinde sei enorm hilfreich. Er nannte als Beispiel den Lesekreis für Kinder mit Migrationshintergrund, den die evangelisch-methodistische Gemeinde seit Jahren in der Mönchbergschule betreibt und betonte die Hoffnung, dass Pastor Reissing diesen gemeinsamen Weg weitergehen möge….

 

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Neues Stadtrats-Bündnis in Würzburg: Oberflächen-Parkplätze sollen verschwinden

Es ist ungewöhnlich, dass sich viele verschiedene Fraktionen, deren parteipolitische Inhalte in manchen Punkten doch weit auseinanderliegen, zu einer Art Bündnis zusammenfinden. Genau das ist jedoch in Würzburg geschehen und zwar unter der Überschrift “Besser leben im Bischofshut”.

Ziel der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FW-FWG, FDP/Bürgerforum, Die Linke und ÖDP sowie von Stadträten der Würzburger Liste und Zukunft für Würzburg war und ist es, einen gemeinsamen Verkehrskonsens für Würzburgs Innenstadt zu erarbeiten. “Das hat es tatsächlich in dieser Form noch nicht gegeben”, sagt Würzburgs Bürgermeister Martin Heilig bei einer Pressekonferenz in der Weinstube des Bürgerspitals.

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Oder in der Printausgabe vom 15.10.2021

Farbliche Akzente für den Wagnerplatz

…Spielpunkte in der Innenstadt und den Stadtteilen erhöhen die Aufenthaltsqualität für Familien und Touristen. Außerdem laden sie generationsübergreifend zum Verweilen ein. Das Projekt ist auf die Initiative der ARGE Familien zurückzuführen. Seit vielen Jahren wird das erarbeitete Konzept gemeinsam mit dem Gartenamt und weiteren Fachbereichen Schritt für Schritt realisiert. „Daran sieht man, Familienfreundlichkeit im öffentlichen Raum ist in der Stadt Würzburg ein gesetztes Thema“, so Bürgermeister Martin Heilig. …

Ganzen Artikel auf mainpost.de lesen

Printausgabe Mainpost 7.10.2021

“World Cleanup Day” in Würzburg: Müllsammeln am Hubland und am Main

“Clean up”, das englische Wort für Aufräumen, ist ein Aufruf an alle Würzburger. Die weltweite Mitmachaktion ist in der Stadt angekommen. Für alle, die etwas Gutes für die Umwelt und für ein sauberes Stadtbild tun wollen, hat die Redaktion Infos dazu zusammengefasst.

Alle Infos auf Mainpost.de

Für einen fairen und nachhaltigen Schulstart

… Die stellvertretende Landrätin und Bürgermeister Heilig erklärten in diesem Zuge auch, was nachhaltig eigentlich bedeutet. “Es geht darum, die Welt in einem Zustand zu erhalten, in welchem ihr später auch noch gut leben könnt”, wird Heilig zitiert. Gemeinsam zeichneten die beiden Politiker anschließend die Abc-Schützinnen und -Schützen aus, die einzeln auf die Bühne kommen und ihre Werke noch weiter erläutern durften. …

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Kostenlos: Obstbäume der Stadt Würzburg laden zum Ernten ein

…”Zudem unterstützen wir die Aktion gelbes Band”, ergänzt Klimabürgermeister Martin Heilig. “Außerhalb der 14 großen Flächen zeigt ein gelbes Band um den Stamm der Bäume, dass hier das Abernten für Jede und Jeden freigegeben ist. Privatpersonen, die ihre Bäume freigeben wollen, unterstützen wir gerne mit gelbem Band und Hinweisschildern.”…

 

Ganzen Artikel lesen auf mainpost.de

Heiße Sache mit coolen Pflanzen

Das Umwelt- und Klimareferat der Stadt Würzburg veranstaltet am 16. September um 18 Uhr einen Online-Vortrag mit dem Klimaforscher Christian Hartmann (Uni Würzburg). Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg hervor. […]

Sieben Messstationen im Stadtgebiet erfassten seit nunmehr drei Jahren beim Projekt Klimaerlebnis Würzburg fortlaufend Daten zum Stadtklima. „Das Kooperationsprojekt der Uni Würzburg und der TU München ist ein echter Glücksfall für die Stadt. Diese bayernweit einmalige Datenerhebung verschafft uns ein sehr genaues Bild über das lokale Stadtklima und insbesondere auch darüber, welche positiven Effekte Stadtbäume haben können“, hält Bürgermeister Martin Heilig fest.

 

Den ganzen Artikel lesen auf mainpost.de